top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Glamobox GbR, Deipe Stegge 227, 48653 Coesfeld, (nachfolgend Vermieter genannt), gelten für die Miete des unter Ziffer 1.5 definierten Mietgegenstands.

1.2 Für das Vertragsverhältnis gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zu. Für den Fall, dass der Mieter Unternehmer im Sinne des § 310 BGB ist, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich. 

1.3 Der Mieter ist Verbraucher, soweit der Zweck der Miete und der georderten Leistungen des Vermieters nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4 Der Vermieter vermietet die auf der Website www.glamobox.de dargestellte Fotobox, im Folgenden Mietgegenstand genannt. 

1.5 Der Mietgegenstand besteht aus einer Canon Spiegelreflexkamera, einem Microsoft Surface Tablet, einem Studio-Ringlicht und optional einem DNP Foto-Drucker sowie einem Versandkarton und einer Schaumstoffeinlage.

1.6 Die Vermietung und der Versand des Mietgegenstands erfolgen ausschließlich innerhalb Deutschlands.

 

2. Vertragsabschluss

2.1 Die auf der Website dargestellten Angebote stellen keine verbindlichen Angebote des Vermieters dar, sondern sind Aufforderungen zur Abgabe eines Angebots durch den Mieter. Das Angebot wird mit Absenden des Bestellformulars und Akzeptieren der AGB und der Widerrufsbelehrung durch den Mieter vom Vermieter angenommen. 

3. Mietzeit und Rückgabe

3.1 Die Mietzeit beginnt mit der Überlassung des Mietgegenstandes an den Mieter. Die Mietzeit endet einen Werktag nach der kalendertäglich festgelegten Mietdauer mit der Rückgabe des Mietgegenstandes an der vereinbarten Adresse oder durch Rückgabe an Versanddienstleister.

3.2 Gibt der Mieter den Mietgegenstand nicht fristgerecht gemäß Ziffer 3.1 zurück, ist der Vermieter berechtigt, eine pauschale Entschädigung in Höhe von 50 Euro für jeden angefangenen Tag der Verzögerung zu berechnen. Dem Mieter steht das Recht zu, nachzuweisen, dass der Schaden geringer ist als die Pauschale.

3.3 Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen. Die Kündigung muss in Schriftform erfolgen.

3.4 Setzt der Mieter den Gebrauch des Mietgegenstands nach Ablauf der vereinbarten Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung.

 

4. Mietpreise, Zahlungsbedingungen

4.1 Für die Dauer der Mietzeit ist der Mieter zur Zahlung des Mietpreises verpflichtet. Bei den angegebenen Mietpreisen handelt es sich um Gesamtpreise. Der Mietpreis ist im Voraus durch den Mieter zu entrichten. 

4.2 Es gilt der Preis, zu dem der Mietgegenstand gebucht wurde. Spätere Preissenkungen für den Buchungszeitraum werden nicht akzeptiert.

4.3 Eine vorzeitige Rückgabe oder eine Nicht-Nutzung des Mietgegenstandes führt nicht zu einer Verringerung des Mietpreises. 

4.4 Die Zahlungsbedingungen werden dem Mieter im Bestellprozess auf der Website des Vermieters mitgeteilt. 

4.5 Der Mieter hat keine Mietkaution zu entrichten.

 

5. Stornierungen

5.1 Der Mieter hat die Möglichkeit den Mietgegenstand bis zum 28. Tag vor dem gebuchten Termin kostenfrei auf einen anderen Termin umzubuchen.

5.2 Zwischen dem 27. Tag und dem sechsten Tag vor dem gebuchten Termin kann der Mieter den Mietvertrag gegen folgende Gebühren stornieren: 

5.2.1 Stornierung vom 27. bis 15. Tag vor dem gebuchten Termin: 50 % des Mietpreises

5.2.2 Stornierung vom 14. bis 7. Tag vor dem gebuchten Termin: 80 % des Mietpreises

5.2.3 Ab dem 6. Tag vor dem gebuchten Termin hat der Mieter kein Stornierungsrecht mehr.

5.3 Dem Mieter steht es frei nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, dem Vermieter, dass ein höherer Schaden entstanden ist.

5.4 Die aus Ziffer 5.1 und 5.2 ergebenden Regelungen gelten nicht, wenn der Mieter wirksam von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. 

5.5 Sofern der Mieter storniert, erstattet der Vermieter dem Mieter den Mietpreis abzüglich der Stornierungsgebühr.

6. Haftung des Mieters bei Diebstahl, Schadensfällen, etc. 

6.1 Der Mieter trägt die Verantwortung für die Fotobox und überlassenem Zubehör von der Anlieferung bis zur Rückgabe und haftet für alle von ihm zu vertretende Verluste und/ oder Schäden, die während der Mietzeit entstehen. Wird die Fotobox, Bestandteile hiervon oder gemietetes Zubehör gestohlen bzw. gehen die Mietobjekte verloren, haftet der Mieter für die Wiederbeschaffung des jeweiligen Mietgegenstandes. Bemessungsgrundlage ist der Zeitwert des jeweiligen Mietgegenstandes. Der Mieter haftet mit der gleichen Maßgabe auch für Beschädigungen der Mietgegenstände durch seine Veranstaltungsteilnehmer.

6.2 Der Mieter hat die Mietgegenstände sorgsam zu behandeln und ist verpflichtet, dem Vermieter technische Störungen und Beschädigungen am Mietgegenstand unverzüglich mitzuteilen. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Vermieter durchgeführt werden.

6.3 Soweit der Mieter den Mietgegenstand bei Rückgabe nicht in der Originalverpackung oder unsachgemäß verpackt zurücksendet und hierdurch Schäden am Mietgegenstand entstehen, ist der Mieter verpflichtet, dem Vermieter den entstandenen Schaden zu ersetzen.

6.4 Bei einem Diebstahl des Mietgegenstands hat der Mieter unverzüglich die Polizei zu verständigen. Außerdem ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter über den Diebstahl schriftlich oder in Textform zu unterrichten. 

6.5 Bei einem Schadensfall ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter und den Versicherer zu unterstützen und Auskünfte zu erteilen, die zur Aufklärung des Schadensfalls oder zur Feststellung der Schadenslage erforderlich sind. 

7. Pflichten des Mieters

7.1 Der Mieter verpflichtet sich, den Mietgegenstand nur bestimmungsgemäß zu nutzen, die auf www.glamobox.de/aufbauanleitung dargestellte Bedienungsanleitung zu beachten, sowie den Mietgegenstand pfleglich, schonend und ordnungsgemäß zu behandeln. Der Mietgegenstand darf ausschließlich in Innenräumen, wind- und wettergeschützten Räumen verwendet werden. Er hat ihn weiter vor schädlichen, also vor solchen Witterungseinflüssen zu schützen, die geeignet sind, Schäden am Mietgegenstand zu verursachen.

7.2 Der Mieter und / oder Dritte, die mit Zustimmung des Vermieters den Mietgegenstand nutzen, müssen mit der bereitgestellten Bedienungsanleitung und sonstigen vermieterseitigen Anleitungen zur Nutzung des Mietgegenstandes vertraut sein und müssen diesen Anleitungen entsprechend handeln. Der Mieter trägt dafür Sorge, dass diese dritten Personen von Ihm entsprechend informiert werden. 

7.3 Der Mieter ist verpflichtet, den Mietgegenstand vereinbarungsgemäß an der von ihm im Buchungsprozess angegebenen Lieferanschrift in Empfang zu nehmen und diesen am ersten Werktag nach Ende des Mietzeitraums zurückzugeben. Diese Rückgabe erfolgt durch Übergabe des Mietgegenstandes durch den Mieter an das von dem Vermieter beauftragte Transportunternehmen zum Zwecke der für den Mieter kostenfreien Rücksendung an den Vermieter an einer Paket-Annahmestationen des Transportunternehmens. Bei Buchung der Selbstabholung gilt Ziffer 7.4.

7.4 Bei Buchung der Selbstabholung durch den Mieter, hat dieser den Mietgegenstand selbst bei dem Vermieter abzuholen. Der Vermieter teilt dem Mieter bei der Buchung einen festen Termin zur Abholung des Mietgegenstandes mit, der eine genaue Uhrzeit, sowie einen genauen Abholort beinhaltet. 

7.5 Das Bildmaterial wird dem Mieter per USB-Stick oder in vergleichbarer Weise zur Verfügung gestellt. Der Mieter ist für die Sicherung seiner Daten verantwortlich und hat das Bildmaterial vor der Übergabe des Mietgegenstandes an das Transportunternehmen oder vor der Rückgabe bei dem Vermieter auf ein Gerät seiner Wahl zu kopieren und das Bildmaterial im Anschluss vom USB-Stick zu löschen. Siehe hierzu auch Ziffer 8.3. Der Vermieter verpflichtet sich, alle auf dem USB-Stick gespeicherten Daten, die nicht durch den Mieter vor der Rückgabe entfernt wurden, unwiderruflich zu löschen. Eine Haftung des Vermieters für Datenverluste, die aus der Löschung resultieren, ist ausgeschlossen.

7.6 Der Mieter darf das ursprüngliche Verpackungsmaterial des Mietgegenstandes nicht zerstören und nicht entsorgen. Der Grund dafür ist, dass die exakte Passgenauigkeit des Verpackungsmaterials den Mietgegenstand vor Erschütterungen auf dem Transportweg schützt. Der Mieter ist verpflichtet, das Verpackungsmaterial für die Rücksendung oder Rückgabe des Mietgegenstands zu verwenden und diesen sicher zu verpacken, bevor er diesen zurückgibt. 

8. Pflichten und Haftung des Vermieters

8.1 Der Vermieter verpflichtet sich, dem Mieter den Mietgegenstand für die vereinbarte Mietzeit gegen Zahlung des vereinbarten Entgeltes zu überlassen. Die Überlassung des Mietgegenstands erfolgt entweder auf dem Versandweg an die vom Mieter angegebene Lieferanschrift oder bei Selbstabholung durch den Vermieter am vorher festgelegten Abholort. 

8.2 Bei Überlassung des Mietgegenstandes auf dem Versandweg trägt der Vermieter die Versandkosten. Der Vermieter wird den Mietgegenstand spätestens einen Werktag, vor dem vor dem im Vorfeld mitgeteilten und abgestimmten Termin an die vom Mieter angegebene Lieferanschrift liefern. Der Vermieter stellt dem Mieter einen sogenannten Tracking-Link zur Sendungsnachverfolgung zur Verfügung, um den Mieter über den Anlieferungstermin zu informieren. 

8.3 Der Vermieter stellt dem Mieter eine detaillierte Anleitung zum ordnungsgemäßen Aufbau und Abbau des Mietgegenstandes zur Verfügung. 

8.4 Der Vermieter gewährleistet, dass der Mietgegenstand bei Übergabe in einem funktionsfähigen Zustand ist. Der Mieter hat den Mietgegenstand unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Unterlässt der Mieter die Anzeige eines Mangels, gilt der Mietgegenstand als mangelfrei und ordnungsgemäß geliefert.

8.5 Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung oder unsachgemäße Nutzung des Mietgegenstandes durch den Mieter oder Dritte zurückzuführen sind. Der Vermieter haftet weiterhin nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Streik, behördliche Maßnahmen oder sonstige nicht vorhersehbare und von dem Vermieter nicht zu vertretende Ereignisse entstehen.

8.6 Die Haftung des Vermieters für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Durchschnittsschaden begrenzt. Dies gilt nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

8.7 Der Vermieter haftet nicht für den Verlust von Daten oder Bildmaterial des Mieters, wenn der Mieter es unterlässt, die ihm übergebenen Daten vor der Rückgabe zu sichern. 

8.8 Der Vermieter übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten durch den Mieter oder dessen Gäste.

9. Datenschutz

9.1 Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtliche Bestimmungen ist die: Glamobox GbR, Deipe Stegge 277, 48653 Coesfeld, E-mail: hallo@glamobox.de
Die Datenschutzhinweise der Glamobox GbR findet der Mieter unter folgendem Link: Datenschutz

 

10. Widerrufsbelehrung

10.1 Ist der Mieter Verbraucher, steht ihm nach den gesetzlichen Vorschriften ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der gesonderten Widerrufsbelehrung.

 

11. Informationen zur Online-Streitbeilegung

11.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter folgendem Link zu finden ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Der Vermieter behält sich das Recht vor, diese AGB aus triftigen Gründen zu ändern, z.B. zur Anpassung an gesetzliche Vorgaben oder zur Erweiterung des Serviceangebots. Änderungen werden dem Mieter rechtzeitig schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Der Mieter hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung ohne Kosten außerordentlich zu kündigen, sofern er den Änderungen nicht zustimmt.

12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

12.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Mieter Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, wird für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB der Sitz des Vermieters in 48653 Coesfeld als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

bottom of page